Was ist fellfarben der katze?

Fellfarben bei Katzen

Katzen weisen eine beeindruckende Vielfalt an Fellfarben und -mustern auf, die durch genetische Faktoren bestimmt werden. Hier eine Übersicht über einige der häufigsten Fellfarben:

  • Schwarz: Eine der häufigsten Farben, die durch das Agouti-Gen beeinflusst wird. Mehr Infos zu Agouti.

  • Rot (Orange/Ginger): Diese Farbe ist geschlechtsgebunden und tritt häufiger bei Katern auf. Sie wird durch das O-Gen auf dem X-Chromosom bestimmt. Mehr Infos zu Geschlechtsgebundene%20Gene%20bei%20Katzen.

  • Weiß: Kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter das dominante Weiß-Gen (W), Albinismus oder Scheckung. Mehr Infos zu Weisses%20Fell%20bei%20Katzen.

  • Blau (Grau): Eine Verdünnung von Schwarz, verursacht durch das Verdünnungsgen (d). Mehr Infos zu Verdünnungsgen.

  • Creme: Eine Verdünnung von Rot, ebenfalls durch das Verdünnungsgen (d) verursacht.

  • Chocolate/Braun: Eine weitere Variante der Fellfarbe, die genetisch bedingt ist.

  • Zimt/Fawn: Noch seltenere Farbvarianten, die auf spezifische Genkombinationen zurückzuführen sind.

Muster:

  • Tabby (Getigert): Ein sehr häufiges Muster, das in verschiedenen Varianten auftritt, wie z.B. Makrele (gestreift), Klassisch (Marmor), Getupft und Getickt. Mehr Infos zu Tabby%20Muster.

  • Schildpatt (Tortoiseshell): Eine Mischung aus Rot und Schwarz (oder deren Verdünnungen), die fast ausschließlich bei weiblichen Katzen vorkommt. Mehr Infos zu Schildpatt.

  • Calico (Dreifarbig): Eine Schildpatt-Katze mit weißen Flecken.

  • Point (Siam): Dunklere Färbung an den Extremitäten (Gesicht, Ohren, Pfoten, Schwanz), verursacht durch ein temperatursensitives Gen. Mehr Infos zu Point%20Färbung.

Die Kombination dieser Farben und Muster führt zu einer enormen Vielfalt an Fellfarben bei Katzen. Die Genetik hinter den Fellfarben ist komplex und wird ständig weiter erforscht.

Kategorien